top of page
die Keramik

Im beschaulichen Poldering, nahe an Landau a.d. Isar, habe ich meine kleine Werkstatt eingerichtet. 

 

Dort entstehen die meisten meiner Arbeiten. Ich verwende ausschließlich Steinzeugton, der in zwei Schritten gebrannt wird. Der erste sogenannte Schrühbrand erfolgt bei 900°C. In geschrühtem Zustand wird jedes Stück einzeln glasiert und zurück in den Ofen gesetzt. Der zweite Brand ist der Glattbrand. Bei 1240°C versintern Scherben und Glasur, und es entsteht die gewünschte Härte und Langlebigkeit des Materials.

Durch die Steuerung des Sauerstoffgehalts im Brennraum wird eine reduzierende Atmosphäre geschaffen. Die Flammen entziehen der Keramik Sauerstoff, was Einfluss auf die Farbigkeit nimmt. Durch eine gewisse Ungleichmäßigkeit werden die Stücke interessant und lebendig.

 

​Jedes Stück ist ein Unikat.

IMG_9068.jpg
bottom of page